QUERDENKEN (711 - STUTTGART) - INFO-Kanal
32.2K subscribers
2.21K photos
1.11K videos
117 files
4.75K links
Hier erfahrt ihr, was in unserer Initiative passiert und was wir bewegen!

Kanäle & Gruppen:
@querdenken_711 - INFO-Kanal
@querdenken711 - Diskussion & Austausch
@querdenken711_aktiv - Bilder und Videos von Demos in 711 - STUTTGART
Download Telegram
👀 Was tun gegen die digitale Überwachung?
Wenn wir uns verändern, verändern wir das System – sei dabei am 09./10./11.05.2025 in Luzern!

09.05. Lesung Michael Ballweg
„Richtigstellung!“ – Es war noch nie falsch, quer zu denken. Lesung und spannende Gesprächsrunde über Freiheit, Wahrheit und Selbstbestimmung.
👉 Anmeldung: https://711.is/luzern-09052025

10.05. Freiheitshandy-Workshop
Werde digital selbstbestimmt! Lerne, Dein Smartphone vor staatlicher Überwachung und Zensur zu schützen. Praxisnah mit LineageOS/GrapheneOS, sicheren Apps und verschlüsselter Kommunikation.
👉 Anmeldung: https://711.is/luzern-10052025

11.05. bitcoin-Workshop
Sag Tschüss zum zentralen Bankensystem – Hallo bitcoin! Praxis-Workshop zu Wallets, sicheren Transaktionen, Lightning-Netzwerk und direktem Bitcoin-Kauf. Werde unabhängig von Banken und Zentralbanken!
👉 Anmeldung: https://711.is/luzern-11052025

QUERDENKEN-711 Stuttgart, @querdenken_711, https://querdenken-711.de
Die fantastischen Vier und die Corona-App: Wie Smudo die Luca-App berühmt gemacht hat

https://hiphop.de/magazin/news/neuer-spiegel-podcast-untersucht-was-fantastischen-vier-mit-luca-app-zu-tun-haben

Trotz der Risiken kaufen 13 Bundesländer die Luca-App während der Corona-Krise ein – das soll die Steuerzahler rund 21 Millionen Euro gekostet haben. Für die Bundesländer geht es primär darum, möglichst schnell die Gastronomie zu entlasten und wieder soziale Kontakte zu ermöglichen – und hier kommen die Fantastischen Vier ins Spiel.

Hintergrund:
Die Luca-App wurde von der Berliner Firma Nexenio GmbH entwickelt, einer Ausgründung des Hasso-Plattner-Instituts in Potsdam. Die Hauptentwickler waren Philipp Berger, Patrick Hennig und Marcus Trojan. Die App wurde in Zusammenarbeit mit der Culture4Life GmbH betrieben, an der Nexenio beteiligt ist.

Die Hip-Hop-Gruppe Die Fantastischen Vier (Fanta 4) war maßgeblich an der Finanzierung und Vermarktung der App beteiligt. Sie unterstützten das Projekt, um die Kultur- und Gastronomiebranche während der Corona-Pandemie zu stärken, indem sie eine Lösung für digitale Kontaktnachverfolgung förderten. Insbesondere Smudo (Michael Bernd Schmidt) trat als prominenter Botschafter auf, warb in Talkshows wie „Anne Will“ oder „Maischberger“ für die App und war an der Entwicklung beteiligt, indem er technische Details mitentwickelte und das Projekt mitfinanzierte. Smudo betonte, dass die Band das Projekt unterstützte, um kulturelles Leben in der Pandemie zu ermöglichen.

Bezüglich der Gesellschafterfrage: Smudo war nicht nur Botschafter, sondern auch finanziell beteiligt. Über die Fantastic Capital Beteiligungsgesellschaft UG, die im November 2020 gegründet wurde, hielt er Anteile an der Culture4Life GmbH (ca. 22,9 %). Die Gesellschafter der Fantastic Capital werden im Handelsregister nicht namentlich genannt, aber Quellen bestätigen, dass Smudo und andere Mitglieder der Fantastischen Vier investiert haben. Die Band finanzierte das Projekt teilweise, um die App kostenlos für Nutzer und Veranstalter anzubieten, während Gesundheitsämter Lizenzgebühren zahlten.

Zusammengefasst:
- Entwicklung: Nexenio GmbH (Philipp Berger, Patrick Hennig, Marcus Trojan).
- Fanta 4: Finanzierung, Vermarktung, Unterstützung der Kulturbranche; Smudo als prominenter Botschafter und Mitentwickler.
- Smudo als Gesellschafter: Über die Fantastic Capital Beteiligungsgesellschaft UG an Culture4Life GmbH beteiligt (ca. 22,9 %)

Weil es wohl schlecht für die App und damit das Geschäft war, haben die Fantastischen Vier im November 2020 öffentlichkeitswirksam gegen
QUERDENKEN-711 mobil gemacht:

Kulturszene wehrt sich: Stuttgarter Kreative und Sportler stellen sich gegen "Querdenken 711"

Inzwischen ist es ihnen wohl peinlich - der Artikel beim SWR wurde gelöscht. Aber das Archiv vergisst nichts:
https://archive.is/CHsCW (SWR, archiviert). Den offenen Brief gibt es im Archiv selbstverständlich auch noch:
https://archive.is/DnDIv (kolchose, archiviert).

Ob Smudo die Unterzeichner informiert hat, dass er mit der Luca-App fett im Geschäft ist?
Frohe Ostern – Zeit für Frieden, Erneuerung und innere Freiheit

Ostern – ein Fest der Hoffnung, der Erneuerung und des Friedens. In dieser besonderen Zeit erinnere ich mich gerne an die Worte von Johann Wolfgang von Goethe:

„Die Welt ist so schön, so weit,
und Frieden lebt in ihrem Kleid.
Doch tief im Herzen, still und klar,
find’ ich den Frieden – bei dir, so nah.“

Wahrer Frieden beginnt in uns selbst. In unseren Herzen, nicht im Lärm der Welt. Und dieser innere Friede ist die Grundlage für alles, was wir im Außen gestalten wollen:
- eine freie Gesellschaft,
- ein liebevolles Miteinander,
- eine Welt im Einklang mit der Natur.

Ostern ist nicht nur ein Kalenderfest. Es ist ein kraftvolles Symbol für die Auferstehung – für das Licht, das nach der Dunkelheit kommt. Für das Neue, das aus dem Alten entsteht. Für die Freiheit, die aus Bewusstwerdung wächst.

Rudolf Steiner beschreibt das Osterfest als ein kosmisches Ereignis, das uns tief mit dem Geistigen verbindet:

„Habe ich mich mit der Kraft des Christus vereinigt,
so flutet auch meine Seele mit der Ausatmungskraft der Erdenseele hinaus
in die kosmischen Weiten und empfängt die Sonnenkraft...“
(Rudolf Steiner, GA 223)

Was bedeutet das? Es bedeutet: Wenn wir uns verbinden – mit uns selbst, mit der Erde, mit der Christus-Kraft in uns – dann können wir auf allen Ebenen neu aufblühen. Es ist der Moment, wo aus Trennung wieder Verbindung wird. Aus Angst wieder Vertrauen. Aus Erstarrung wieder Bewegung.

Ich wünsche Euch ein frohes und bewusstes Osterfest.
Bleibt verbunden, bleibt frei, bleibt im Herzen mutig.
Denn jede neue Welt beginnt mit einem einzelnen Gedanken – und einem offenen Herzen.

Euer
Michael